

Wir spazieren täglich darüber, können ihn nach einem starken Regenguss sogar riechen und haben oft Reste von ihm an unseren Schuhen kleben – der Erdboden ist aber viel mehr: Zuhause und Versteck für Regenwürmer und viele andere Tiere, die ihn erst so richtig fruchtbar machen.
Gemeinsam erforschen wir den Boden mit Hilfe von Lupe und Binokular. Wir füttern unsere Regenwürmer und experimentieren mit Heilerde. Dabei gehen wir folgenden Fragen auf den Grund:
Welche Lebewesen können wir im Boden entdecken? Wer verwandelt unseren Bioabfall in schwarzes Gold? Was hält den Boden gesund? Was darf alles auf den Kompost?
Highlight bei Gartenworkshops und Junior City Farming: Wir formen Anhänger aus selbsttrocknendem Ton und verzieren sie mit Abdrücken unserer Gartenkräuter.
Geeignet für 3-18 Jährige.
Der Workshop findet im April statt.
Jedes Monatsthema kann in folgenden drei Angebotsformen gebucht werden:
•Gartenerlebnistour – entdecken & verkosten! Dauer: 75 Minuten, ohne Highlight bzw. Gartenjause oder Give-Away
•Gartenworkshop – aktiv werden & gestalten! Dauer: 2 Stunden, inklusive Highlight (je nach Monatsthema)
•Junior City Farming – unser Jahresprogramm mit eigenem Gemüsebeet! Dauer: 2,5 Stunden / 5 Termine pro Semester, inklusive aller Monatsthemen und Highlights