City Farm – Verein zur Förderung von Urban Gardening, Gartenpädagogik und ökologischer Bildung
gemeinnütziger Verein
ZVR-Zahl: 532626737
Bio-Kontrollstelle: LACON AT-BIO-402
ADRESSE: BÜRO und GARTEN
City Farm Augarten
Verein zur Förderung von Urban Gardening, Gartenpädagogik und ökologischer Bildung
Obere Augartenstraße 1/8
A – 1020 Wien
T. +43 660 66 48 450
E. info@cityfarm.wien
Da wir oft mit Kindergruppen im Garten sind, ist es schwer uns telefonisch zu erreichen. Wir ersuchen Sie daher uns bitte per Email zu kontaktieren!
KONTODETAILS
Bankinstitut: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Kontoinhaber: City Farm
Kontonummer: 829 4060 3000, Bankleitzahl: 20111
IBAN: AT69 2011 1829 4060 3000, BIC:GIBAATWWXXX
Spendenkonto:
Kontonummer: 829 4060 3001, Bankleitzahl: 20111
IBAN:AT42 2011 1829 4060 3001, BIC:GIBAATWWXXX
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Version: 11.03.19
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Formulare
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns über die Homepage eine Mitteilung zusenden. Die Daten werden für die Abwicklung der Anmeldung bzw. Anfrage sowie die Durchführung des jeweiligen Programmes verwendet. Die Datenübermittlung erfolgt SSL-verschlüsselt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Folgende Formulare sind im Einsatz:
- Kindergeburtstag
- Workshop Kindergarten/Schule
- Praktikumsanfrage
- Volontariatsanfrage
- Gutscheinbestellung
2. Spendentool
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei der Nutzung des auf unserer Homepage integrierten Altruja-Online-Fundraising-Tools zur Spendenerhebung mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Durchführung einer Spendenaktion mit der Altruja GmbH anfallen, werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Förderung von Spendenaktionen, der Abrechnung von Spenden mit dem Kunden und den Zahlungsdienstleistern sowie zur Erstellung von Zuwendungsnachweisen verwendet. Eine Weiterverarbeitung dieser Daten findet lediglich im Rahmen von Auswertungen zur internen Prozessoptimierung statt. Wollen Sie ihre Spende steuerlich absetzen, wird Ihre getätigte Spende von uns dem österreichischen Finanzamt gemeldet und automatisch für Sie abgesetzt. Um dies tun zu können, benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen laut Meldezettel, sowie ihr Geburtsdatum.
Eine Weiterveräußerung personenbezogener Daten an Dritte wird ausgeschlossen.
3. Google Dienste
Diese Website benutzt Dienste von Google Inc. („Google“). Die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
3.1. Einsatz eines Zugriffs-Analyse-Tools
Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die Funktion anonymize_ip erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Analytics ist jetzt gemäß dem EU-US-Datenschutzschild (Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA) zertifiziert. Weitere Informationen.
3.2. Recaptcha
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Formular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.
3.3. Google Maps
Um geographische Informationen auf der Seite KONTAKT visuell darzustellen verwenden wir die Google Maps API. Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Ihrer automatisch erhobenen Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
3.4. Google Formulare
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns über die Homepage eine Mitteilung zusenden. Die Daten für die Abwicklung der Anmeldung bzw. Anfrage sowie die Durchführung des jeweiligen Programmes verwendet. Die Datenübermittlung erfolgt SSL-Verschlüsselt und wird durch reCaptcha Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
4. Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Quelle: eRecht24.de
5. Newsletter
Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann.
Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittellt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO sorgfältig ausgewählt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
6. Gourmet City Farmer 2019
Das Projekt Gourmet City Farmer 2019 ist eine Kooperation zwischen dem Verein City Farm und der GMS GOURMET GmbH.
Beide Kooperationspartner verarbeiten die personenbezogenen Daten Ihrer Tochter/Ihres Sohnes ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes.
Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist die City Farm.
Sie erreichen uns unter der Postanschrift City Farm – Verein zur Förderung von Urban Gardening, Gartenpädagogik und ökologischer Bildung, gemeinnütziger Verein, Lilienbrunngasse 18/2/6, 1020 Wien, Tel.Nr. +43 66066 48 450, E-Mail: info@cityfarm.wien
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für die Abwicklung der Anmeldung verwendet. Die Daten: Name der Ansprechperson, Schule/Einrichtung & Klasse werden von uns an die GMS GOURMET GmbH zum Zweck der ordnungsgemäßen Durchführung des Gewinnspiels weitergeleitet, verarbeitet und zur persönlichen Kontaktaufnahme durch den jeweiligen GOURMET Betreuer der Einrichtung (Gratulation und Übergabe von Informationsbroschüren zum Workshop für die Eltern) genutzt.
Außerdem verarbeiten wir die Bildaufnahmen, die im Rahmen des Workshops GOURMET City Farm gemacht werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Dokumentation des Workshops und Veröffentlichung in elektronischen Medien (Blog, Website, facebook), Printmedien (z.B. Advertorials, Broschüren) und für Pressezwecke. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, die Sie im Rahmen des Workshops erteilt haben.
7. Weitere Informationen und Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktadresse finden Sie hier. Sie können jederzeit erfragen, ob und welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie uns Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche und gerne auch Anregungen per E-Mail oder Brief zusenden.