WIR BRINGEN GARTEN INS LEBEN.
Die City Farm ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ in Wien. Von 2012 bis 2018 boten wir auf dem historischen Gelände der Kammermeierei in Schönbrunn, ganzjährig geöffnet, ein vielfältiges Spektrum an gartenpädagogischen Programmen und Veranstaltungen an. Diese reichten von praktischen Gartenworkshops für Kinder & Erwachsene, über interessante Führungen durch das Gelände bis zu Gemüseraritätenverkostungen. So erleben wir gemeinsam, wie unser Gemüse den Weg vom Samen bis auf den Teller findet.
ÜBERSIEDELUNG IN DEN AUGARTEN
In den mehr als 5 Jahren in Schönbrunn hat sich die City Farm zum größten Kompetenzzentrum für Gartenpädagogik in Österreich entwickelt. Einzigartig und mehrfach ausgezeichnet ist auch unser Garten der Kinder.
Mit Herbst 2018 wurde der City Farm der Standort Schönbrunn gekündigt. Doch da ist eine Chance – die City Farm kann auf ein mehr als 4.000 m² großes Areal im Wiener Augarten übersiedeln und dort noch mehr Menschen erreichen. Das ist allerdings mit sehr hohen Kosten verbunden. Unser Wachsen und Gedeihen wird von öffentlichen Stellen hoch gelobt. Aber wir bekommen von ihnen dennoch keine Subventionen.
Sie können mithelfen, dass der Augarten-Traum in Erfüllung geht und die City Farm doch nicht geschlossen werden muss.
Seit
Jährliche Gäste
Kinderworkshopthemen
qm Anbaufläche
DIE ENTSTEHUNG DER CITY FARM
Die City Farm Schönbrunn ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste „Children’s Garden“ in Wien. Als Vorbild diente „The Children‘s Garden“ im Brooklyn Botanic Garden in New York City. Für Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene wird ein breites Spektrum an Gartenbildungsprogrammen angeboten. Nach Vereinbarung können unsere Programme auch auf Englisch und in Gebärdensprache durchgeführt werden.
2011 gründeten Lisa Reck Burneo und Wolfgang Palme die City Farm Schönbrunn in Kooperation mit der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn. Wegbegleiter von Anfang an waren Wirtschafts- und Umweltjournalistin Ingrid Greisenegger und Haubenkoch Johann Reisinger.
Inzwischen besuchen jährlich etwa 5000 Gäste die City Farm Schönbrunn im Rahmen der Gartenbildungsprogramme und Workshops.

DAS GELÄNDE
Der einzigartige Standort Schönbrunn bietet ein geradezu paradiesisches Umfeld für eine positive gartenbezogene Vermittlung gesellschaftsrelevanter Themen im Schnittfeld von Umweltschutz, Ernährung, Bewegung und sozialer Kompetenz.
Der Garten der City Farm Schönbrunn bietet Platz für Kinder und Erwachsene zur eigenen gärtnerischen Betätigung. Auf rund 4000 Quadratmetern befinden sich ein Weidenzimmer sowie Kinder- und Themenbeete umgeben von Gemüsebauflächen und einem Arboretum mit Mammutbaum. Gemüsepotagerie, Flach- und Hochbeete, kreative Weidenschiffe, bunt bepflanzte Töpfe und Kistchen machen die Faszination Garten für Klein und Groß auf eindrucksvolle Weise erlebbar.
Besichtigungen des Areals sind nur im Zuge von Programmen der City Farm Schönbrunn möglich.