
Ausbildung zum „Low-Energy-Lotsen“ im Garten
Datum/Zeit
15.02.2018
17:00 - 20:00
Wir suchen Interessierte aus Gemeinschaftsgärten, Schulgartenprojekten, Kleingartenvereinen, Garteninitiativen u.a., die sich für das ganzjährige Gärtnern (4-season- gardening) interessieren und bereit sind, nach der Ausbildung dieses Wissen innerhalb der eigenen Gartengemeinschaft weiter zu geben!
Die Kosten für Ausbildung und Unterlagen werden vom Ökosozialen Forum Wien im Rahmen unseres Schwerpunktes „Nahrungsquelle Wien“ getragen.
Lehrgangsleitung: durch DI Wolfgang Palme, Gemüsebau-Forscher an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau – Schönbrunn, der in zahlreichen Arbeitsgruppen zukunftsweisende und authentisch nachhaltige Gemüseanbaustrategien entwickelt. Wolfgang Palme ist auch Gründer und Leiter der City Farm in Wien, einem urbanen Bio-Vielfaltsgarten, in dem Klein & Groß die Freude und Begeisterung für alles Lebendige vermittelt wird: für die Natur, für den Boden und vor allem für das Gemüsegärtnern.
Ziel: Ein umfassender Zugang zur Versorgung mit Gemüse aus dem urbanen Garten, dem Gemeinschafts- oder Schulgarten ist nur durch ein Gärtnern im Rhythmus der Jahreszeiten möglich („4-season-gardening“). Statt energieaufwändig erzeugte oder transportierte Agrarindustrieprodukte aus dem Lebensmittelhandel zu beziehen, hat man so direkten Zugriff auf sehr ressourcenschonend gezogenes Frischgemüse. Die Auswahl saisongerechter Gemüsearten und –sorten, das Wissen um den richtigen Zeitpunkt bei Aussaat und Pflege sowie einfache technische Hilfsmittel erlauben eine erstaunliche Ganzjahresernte. Dabei darf keineswegs auf den Winter als verlorene Jahreszeit verzichtet werden.
Programm: Die Ausbildung zum „Low-Energy-Lotsen“ setzt allgemeine gemüsegärtnerische Praxiserfahrungen voraus. Sie bietet alles, was für ein leicht anwendbares, jahreszeitengemäßes Gärtnern mit Gemüsevielfalt nötig ist und zielt dabei besonders auf MultiplikatorInnen und KommunikatorInnen ab. Neben der Vermittlung gärtnerischer Kompetenzen wird auch für die ökologische Dimension dieser ganzheitlichen Gartennutzung sensibilisiert. Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Gemüseversorgungskanälen kann dabei nicht ausgeblendet werden.
Terminplan für LOW ENERGY LOTSEN Ausbildung 2018
Block 1 – Startveranstaltung – Gemüsevielfalt in der Eigenversorgung:
Do. 15.2.2018 (18.00-21.00 Uhr), Ort: MA22, 1200 Dresdnerstr. 47/1 Stock/Zi.1.16
Block 2 – Gärtnern im Rhythmus der Jahreszeiten:
Do. 19. April 2018 (17.00-20.00), Ort: City Farm Schönbrunn
Block 3 – Einfache technische Hilfsmittel im Gemeinschaftsgarten:
Do. 17. Mai 2018 (17.00-20.00), Ort: City Farm Schönbrunn
Block 4 – Der urbane Garten auf kleinstem Raum:
Do. 6. September 2018 (17.00-20.00 Uhr), Ort noch offen!
Block 5 – Frisches Gemüse im Winter ernten:
Do. 4. Oktober 2018 (17.00-20.00 Uhr), Ort noch offen!
Weitere Infos: http://ökosozial.at/wien/ausbildung-zum-low-energy-lotsen-im-garten/
Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.
Veranstaltungsort
Der Garten der City Farm Schönbrunn Seckendorff-Gudent-Weg 6 1130 Wien